Wir sind eine der zwei integrativen Kindergartengruppen hier bei uns im Kinderhaus Mariae Himmelfahrt. Die Gruppe setzt sich aus 15 Kindern zusammen – 7 Mädchen und 8 Buben- im Alter von 3 bis 6 Jahren.

Die Kinder werden betreut von Evi (Gruppenleitung bis November 2025) und Ramona (Gruppenleitung ab November 2025) und Cathy und Sabine (Kinderpflegerinnen). Anna (Sozialpädagogin) unterstützt die Gruppe an drei Tagen die Woche beim Mittagessen. Individualbegleitung, Therapeuten und Heilpädagogin begleiten unsere integrativen Kinder in ihrer Entwicklung.

„Zuhause“ sind wir in unserem Gruppenraum, im 2005 errichteten Anbau.

Wir starten um 8 Uhr in der Gruppe. Nach einem gemütlichen Ankommen, vielleicht am Brotzeittisch, malen oder spielen treffen wir uns zum Morgenkreis auf dem großen Teppich.

 

Jeden Tag leitet ein anderes Kind den Morgenkreis:

Unser Morgenkreis

 

Hier ist der Raum, sich zu begrüßen, den Tag zu planen oder auch Zeit für ein gemeinsames Bilderbuch, eine religionspädagogische Einheit, ein Sachgespräch und noch vieles mehr.

 

 

 

 

 

Die darauffolgende Freispielzeit bietet den Kindern viele Lernerfahrungen. Spiel ist ein lustbetontes Tun, absolut wichtig für die Entwicklung des Kindes. Lernprozesse in den Bereichen Motorik, Sprache, soziale und emotionale Entwicklung werden hier in Gang gesetzt. Und wir dürfen Ihre Kinder dabei begleiten!

Das Sofa lädt zum Bücher schmökern ein: vorlesen oder selbständig Bilderbücher betrachten, hier kommen Kinder mit entsprechender Literatur in Kontakt. Der Austausch über Bilder lädt zum Erzählen und verarbeiten von Erlebten ein. Zudem ist es ein gemütlicher Platz um so manches Eichhörnchen oder Vögel im Garten zu beobachten.

Puzzle, Brettspiele und der Jahreszeit oder dem Thema entsprechendes Spielmaterial ist in offenen Regalen zu finden und steht den Kindern zur freien Verfügung.

Basteln und Malen steht bei den Kristall-Kindern sehr hoch im Kurs! Dafür halten wir auch verschiedenste Materialien bereit, die die Kreativität der Kinder anregen sollen.

Unsere Kristallgruppe

Die Puppenecke ermöglicht Rollenspiele und Möglichkeiten den erlebten Alltag spielerisch nachzuahmen.

Konstruktionsmaterial wie Kapla-Steine, Duplo oder Lego, fördern das räumliche Denken und bieten die Möglichkeit einige Naturgesetze zu erforschen. Z. b. werden hier Maßeinheiten oder statische Beziehungen spielerisch erfahrbar und begreifbar gemacht.

Ein wichtiger Bestandteil des Tages ist für unsere Kinder die Brotzeit. Obst und Gemüse, täglich frisch aufgeschnitten, ein freundlich gedeckter Tisch, der „Ratsch“ mit der Freundin, dem Freund, all das sind wichtige Erfahrungen der Kinder. Gemeinsame Mahlzeiten werden bei uns als wichtige Bildungserfahrungen wahrgenommen und sind konzeptionell auch verankert.

 

Der angrenzende Nebenraum kann für Kleingruppen, zum Bauen, für Vorschularbeiten, als Rückzugsort genutzt werden.

Unser Nebenraum

So wie wir den Vormittag gemeinsam beginnen schließen wir mit dem Mittagskreis den Vormittag ab. Hierzu treffen wir uns nochmal gemeinsam auf unserem runden Teppich. Nach dem gemeinsamen Tisch decken gehen wir jeden Tag in den Garten.

Einmal in der Woche möchten wir in die Au gehen. Wettergerecht gekleidet, werden wir so die Jahreszeiten und ihre Besonderheiten erfahren. Lernerfahrungen, die Kinder in der Natur sammeln, sind sehr wertvoll.

Der „Wald“ fordert all unsere Sinne:

  • Riechen: der Duft der Nadeln, das modrige Unterholz
  • Sehen: Naturfarben sind eine Wohltat für die Augen),
  • Hören: das Vogelgezwitscher im Frühling, die Stille im Winter;
  • Fühlen: mit den Füßen über unebenes Gelände, Hände, die mit verschiedensten Naturmaterialien in Berührung kommen
  • Schmecken: Wir essen nichts was in der Au wächst, viele der Pflanzen gibt es jedoch auch bei uns im Garten. Ein warmer Tee im Winter oder auch mal die Brotzeit lassen wir uns schon in der Au schmecken!